Um uns besser an die Bedürfnisse unserer Nutzer anzupasse, haben wir eine Umfrage erstellt. Mithilfe dieser haben wir sowohl unsere Forschungsrichtig bestimmt, aber auch Feedback aufgenommen um unsere bestehende Idee noch zu verbessern.
Für die Ausarbeitung unserer Idee haben wir uns zusätzlich unterschiedliches Fachwissen durch Experten angeeignet. So kam es zu Gesprächen in den Bereichen: Gamedevelopment, Graphikdesign, Padagogik und Phsychologie. Dieser Austausch war auch eine Möglichkeit für uns neue Erkenntinisse in unserem Hobby zu erlangen. Nur durch den regen Austausch ist Code Crafter das was es heute ist.
,,Eure Website weicht von der veralteten Grundposition des passivistischen Lernens ab, welche leider nach wie vor unser Schulsystem dominiert. Bei euch hingegen wird Lernen zu einem
aktiven, explorativen Prozess. Das Entscheidende dabei ist, das Ganze kleinschrittig und individualisiert zu gestalten, damit die Kinder Erfolgserlebnisse feiern können."
- Susanne Bermühler (Psychologin)
,,Durch eure Lösung werden die Lernenden mit Eigenständigkeit auf schwierige Probleme vorbereitet und durch eure verschiedenen Bereichen ist für jeden etwas dabei. Außerdem ist das
großartige an eure Lösung, dass euer Projekt an Schüler angepasst ist, da es ja von Schülern für Schüler entwickelt wurde, wodurch es sehr altersgerecht ist."
- Christian Grohs (Informatiker)
,,Code Crafter is well suited for kids to learn how to program which is extremely important considering how omnipresent computers and the internet are in all our lives.
It uses well known gamification strategy to make a normally very complex field accessible for children"
- Alexander Königsbrück (Spieledesigner)
Um auch Feedback direkt von der Zielgruppe zu bekommen, haben wir unsere Idee verschiedenen Gruppen vorgestelt. So konnten wir an dem Projekt wichtige Änderungen vornehmen, welche den Lernprozess verbessern.